PD Dr. Eva Ruffing

Arbeitsbereich: Politische Verwaltung
Telefon: +49 511 762 19027
Fax: +49 511 762 4199
E-Mail: e.ruffingipw.uni-hannover.de
Dienstzimmer: V 115
Dienstort: Schneiderberg 50, 30167 Hannover
Lebenslauf
2015-2017: Vertretung der Professur für Regierungslehre an der Universität Hamburg
2016: Habilitation an der Universität Hannover
seit September 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Politikfelder und Politische Verwaltung der Universität Hannover
2010: Promotion an der Universität Bamberg zum Thema "Die europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität: Das Lamfalussy-Verfahren"
Spring Term 2007: Forschungsauftenthalt am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz
2000-2005: Studium der Politikwissenschaft (Diplom) an der Universität Bamberg
Aktuelle Publikationen
(i.E.) "Why do bureaucrats consider public consultation statements (or not)? Information procesing in public organizations", in: Bach, Tobias/Wegrich, Kai (Hrsg.): The blind spots of public bureaucracy and the politics of non-coordination. London: Palgrave Macmillan (mit Simon Fink)
(i.E.) "Öffentlichkeitsbeteiligung durch private Akteure: Eine empirische Analyse des deutschen Verfahrens zur Erstellung von Netzentwicklungsplänen", in: Canzler, Weert/Radtke, Jörg (Hrsg.): Energiewende. Politikwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS (mit Simon Fink)
(i.E.) "Kommunale Akteure in den Konsultationen zum Netzausbau - Akteure, Argumente, Auswirkungen", in: Kallinich, Daniela/Messinger-Zimmer, Sören/Zilles, Julia (Hrsg.): Kommunen im Fokus der Energiewende. Akteure, Innovationen und Konflikte. Wiesbaden: Springer (mit Simon Fink)
(2018) "The transformative effects of transnational administrative coordination in the European multi-level System", in: Ongaro, Edoardo/van Thiel, Sandra (Hrsg.) The Palgrave Handbook of Public Administration and Public Management in Europe. London: Palgrave Macmillan (mit Tobias Bach), S. 747-763 PDF über Springer: https://link.springer.com/chapter/10.1057/978-1-137-55269-3_39
(2017) „Inside regulatory bureaucracy: When Europe hits home in pharmaceuticals and chemicals“, in: Public Policy and Administration 32 (1), S. 3 - 23 PDF (über Sage Online).
(2017) "The differential implementation of European participation rules in energy infrastructure planning: Why does the German participation regime exceed European requirements?", in: European Policy Analysis 3 (2), S. 274-294 (mit Simon Fink) Pdf über Wiley: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/epa2.1026/epdf
(2016) "Transnational bureaucratic politics: An institutional rivalry perspective on EU network governance", in: Public Administration 94 (1), S. 9-24 (mit Tobias Bach, Fabrizio De Francesco, Martino Maggetti)
(2016) Symposium „Transnational regulatory networks as means of EU governance: The administrative dimension of multilevel coordination“, in: Public Administration 94 (1), S. 1-284 (Herausgabe mit Tobias Bach, Fabrizio De Francesco, Martino Maggetti) Pdf über Wiley: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/padm.12252/epdf
(2016) "The Multi-level Administration of the EU: Transnational Coordination through National and Supranational Bureaucracies". TARN Working Paper 3/2016 (mit Tobias Bach). Pdf: papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm
(2015) „Legitimation durch Verwaltungsverfahren? Was sich die Politik von Konsultationen beim Stromnetzausbau verspricht“, in: der moderne staat 8 (2), 253-272 (mit Simon Fink) PDF (über Budrich Journals).
(2015) „Agencies between two worlds: Information asymmetry in multi-level policy-making“, in: Journal of European Public Policy, 22 (8) 1109-1126 PDF (über Taylor & Francis Online).
(2015) „The differential empowering effects of Europeanization on the autonomy of national agencies“, in: Governance 28 (3), 285-304 (mit Tobias Bach / Kutsal Yesilkagit) PDF (über Wiley Online Library).
(2014) „Bürokratische Koordination im europäischen Mehrebenensystem: Die Einbindung nationaler Regulierungsbehörden in europäische Verwaltungsnetzwerke“, in: der moderne staat 7 (1), 75-94 (mit Tobias Bach) PDF (über Budrich Journals).
(2014) „How to become an independent agency: the creation of the German federal network agency“, in: German Politics 23 (1-2), 43-58. PDF (über Taylor & Francis Online).
(2013) „Networking for autonomy? National agencies in European networks“, in: Public Administration 91 (3), 712-726 (mit Tobias Bach) PDF (über Wiley Online Library).
(2011): „Die europäische Wertpapierregulierung zwischen Input- und Output-Legitimität: Das Lamfalussy-Verfahren”, Baden-Baden: Nomos. Reihe Regieren in Europa, Band 16 (Hrsg. Beate Kohler-Koch/Berthold Rittberger) PDF (über Nomos eLibrary).
Lehrprofil
Einführung in die Politikfeldanalyse
Politikfeldanalyse im Mehrebenensystem
Vergleichende Politikfeldanalyse
Energiepolitik im internationalen Vergleich
Policy-Making in der Europäischen Union
Comparative Governance
Steuerung und Kontrolle von Behörden (im Mehrebenensystem)
Empirische Verwaltungsforschung im internationalen Vergleich
Internationale Organisationen als Bürokratien
Transnationales Verwaltungshandeln
Regulierung (in Deutschland und Europa)
Regieren in Deutschland und Europa
Die Politik der Bundesländer
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Europäische Gesetzgebung
Mixed-Methods
Wissenschaftliches Arbeiten