Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Verfassungsgerichtsforschung
  • Politische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Policy Agenda Forschung
  • Quantitative Textanalyse

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    seit 2021
    wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Arbeitsbereich Vergleichende Regierungslehre und Politisches System Deutschlands, Institut für Politische Wissenschaft, an der Leibniz Universität Hannover

    2015-2020
    wissenschaftlicher Mitarbeiter (Prae-Doc) am Arbeitsbereich Vergleichende Regierungslehre und Politisches System Deutschlands, Institut für Politische Wissenschaft, an der Leibniz Universität Hannover

    2013
    Forschungsaufenthalt zum Thema "Common-Pool Resources in rural areas" im Auslandsbüro der Heinrich-Böll Stiftung in Phnom Penh, Kambodscha

  • Ausbildung

    2015-2021
    Promotion (Dr. phil.) im Fach Politikwissenschaft an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (summa cum laude)

    2011-2014
    Studium der Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft (Master of Arts) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    2007-2011
    Studium der Politik- und Geschichtswissenschaften (Bachelor of Arts) an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald

  • Abgeschlossene Lehrveranstaltungen
    • Winter 2020
      • Einführung in die Politische Wissenschaft mit Tutorium (EM)
    • Winter 2019
      • Einführung in die Politische Wissenschaft mit Tutorium (EM)
    • Sommer 2019
      • Praxis der Verfassungsgebung: Ein Planspiel (VM 3)
    • Winter 2018
      • (2x) Einführung in die Politische Wissenschaft mit Tutorium (EM)
    • Sommer 2018 
      • Populismus in Vergleichender Perspektive - Klassifizierung von Parteien, Verbänden und Bewegungen (VM 3)
    • Winter 2017: 
      • Introduction to Text Analysis and Digital Research (M III, ME, zusammen mit Justin Chun-ting Ho)
      • Moderne Demokratien im Vergleich - Lektürekurs (VM 3)
      • Einführung in die Politische Wissenschaft mit Tutorium (EM)
    • Sommer 2017 
      • Politics of Attention (M IV)
      • Institutionen der Weimarer Republik auf Länderebene (VM 3)
    • Winter 2016 
      • Moderne Demokratien im Vergleich - Lektürekurs (VM 3)
      • Einführung in die Politische Wissenschaft mit Tutorium (EM)
    • Sommer 2016 
      • Politische Opposition in westlichen Regierungssystemen (VM 3)
    • Winter 2015
      • Moderne Demokratien im Vergleich - Lektürekurs (VM 3)
      • Moderne Demokratien im Vergleich - Forschungswerkstatt mit R (VM 3, VM ME)
    • Sommer 2015 
      • Parteien und Parteiensystem Deutschlands in vergleichender Perspektive (VM 3)
  • Mitgliedschaften und Ämter

    Mitglied der ECPR Standing Group on Law and Courts

    Mitglied der ECPR Standing Group on Political Communication

    2018-2020 Mitglied im Prüfungsausschuss des Instituts für Politikwissenschaft

    2015-2017: Mitglied im AK zum Umgang mit menschenfeindlichen Ideologien

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • Quantitative Text Analysis 
    • Seminar, SWS:2
    • Mi., wöchentl., 8:00 - 11:00, 14.04.2021 - 21.07.2021, Gebäude 3109, Raum 009
    • Bemerkung: VM M3 (BA & MA)