Formulare zu Studien-& Prüfungsleistungen
-
Anlage zum Attest
Anlage zum AttestPDF, 49 KB
-
Selbstständigkeitserklärung
SelbstständigkeitserklärungPDF, 42 KB
-
Plagiarism Statement
Plagiarism StatementPDF, 103 KB
-
Deckblattvorlagen
Deckblattvorlage für Hausarbeiten
Deckblattvorlage für HausarbeitenDOCX, 1 MBDeckblattvorlage für Bachelorarbeiten
Deckblattvorlage für BachelorarbeitenDOCX, 1 MBDeckblattvorlage für Masterarbeiten
Deckblattvorlage für MasterarbeitenDOCX, 1 MB
Arbeitsbereichsspezifische Hinweise zu Haus- und Abschlussarbeiten
- Arbeitsbereich Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik
-
Arbeitsbereich Politische Soziologie
Bachelorarbeit
Studierende, die ihre Bachelor-Arbeit unter unserer Betreuung schreiben wollen, sollten folgendes beachten:
- Das Fach Politische Soziologie sollte im Rahmen des Bachelorstudiengangs als erstes Vertiefungsfach studiert worden sein.
- Sie müssen über sehr gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung sowie der sozialwissenschaftlichen Statistik verfügen.
- Die Bachelorarbeit muss thematisch auf dem Feld der quantitativen Politischen Soziologie angesiedelt sein.
Masterarbeit
Studierende, die ihre Master-Arbeit unter unserer Betreuung schreiben wollen, sollten folgendes beachten:
- Das Fach "Politische Soziologie" muss im Master-Studium als Vertiefungsmodul studiert worden sein.
- Sie müssen über sehr gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung, der sozialwissenschaftlichen Statistik sowie von SPSS, STATA oder R verfügen.
- Die Masterarbeit muss eine eigenständige empirische Arbeit auf dem Feld der Politischen Soziologie sein.
-
Arbeitsbereich Vergleichende Regierungslehre und Politisches System Deutschlands
Falls Sie eine Haus- und/oder Abschlussarbeit im Arbeitsbereich "Vergleichende Regierungslehre und Politisches System der Bundesrepublik Deutschland" verfassen möchten, bitten wir Sie darum die Hinweise und Kriterien zu Exposés sowie Haus- und Abschlussarbeiten zu beachten.
Wichtig: Studierende die eine Bachelorarbeit im Arbeitsbereich "Vergleichende Regierungslehre und Politisches System der Bundesrepublik Deutschland" verfassen möchten, müssen sowohl das wissenschaftsmethodische "Kolloquium zur Bachelorarbeit" bei Herrn Dr. Plaß als auch das inhaltliche "Kolloquium zur Bachelor- und Masterarbeit" bei Herrn Prof. Dr. Hönnige besuchen.
-
Politikfelder und Politische Verwaltung
Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten
Bei allen Studien- oder Prüfungsleistungen beachten Sie bitte immer die „Hinweise zu Formalia bei Studien- und Prüfungsleistungen“.
Für eine Haus- oder Abschlussarbeit beachten Sie bitte die Vorgaben im „Merkblatt: Haus- und Abschlussarbeiten“.
Für ein Exposé beachten Sie bitte die Vorgaben im „Merkblatt: Das Exposé“. Bei der Themenfindung helfen unsere Themenvorschläge für Abschlussarbeiten.
Mündliche Prüfungen
Was Sie in einer mündlichen Prüfung in unserem Arbeitsbereich erwartet, wie gute Thesen aussehen und wann Sie optimal vorbereitet sind, haben wir für Sie in diesem Dokument beschrieben:
-
Arbeitsbereich Internationale Beziehungen
Mindestens acht Wochen vor geplantem Anmeldetermin der Abschlussarbeit ist ein überzeugendes Exposé einzureichen. Die Anforderungen an ein solches Exposé entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Handout des Arbeitsbereichs. Zudem sollte zuvor die Modulprüfung (HA) im VM5 erbracht worden sein.
-
Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung
Bachelorarbeit
Studierende, die ihre Bachelorarbeit im Bereich der politischen Bildung schreiben möchten, sollten folgendes beachten:
- Ihre Abschlussarbeit sollte im Bereich der politischen Bildung angesiedelt sein. Schwerpunkte können dabei in der normativen, anwendungsbezogenen, reflexiven oder empirischen politikdidaktischen Forschung liegen.
- Unabhängig von ihrer Schwerpunktsetzung sollten Sie mit den Methoden der emprisichen Sozialforschung grundlegend vertraut sein.
- Sie sollten ein kurzes Exposé bei ihrer Prüferin oder ihrem Prüfer einreichen.
- Es ist erwünscht, dass Sie bei einem ihrer Prüfenden bereits eine Veranstaltung belegt haben.
Masterarbeit
Studierende, die ihre Masterarbeit im Bereich der politischen Bildung schreiben möchten, sollten folgendes beachten:
- Sie müssen ein die Masterarbeit begleitendes Kolloquium verpflichtend besuchen und ihre Themenidee in diesem Rahmen präsentieren. Dieses sollte vor der Anmeldung ihrer Arbeit erfolgen. Die hiermit verbundene Einreichung eines Exposés ist erwünsch.
- Ihre Abschlussarbeit sollte im Bereich der politischen Bildung angesiedelt sein. Schwerpunkte können dabei in der normativen, anwendungsbezogenen, reflexiven oder empirischen politikdidaktischen Forschung liegen.
- Sie sollten über gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung verfügen und mit Programmen wie SPSS oder MAXQDA vertraut sein.
- Es ist erwünscht, dass Sie bei einem ihrer Prüfenden bereits eine Veranstaltung belegt haben.
-
Arbeitsbereich für Quantitative Methoden in der Politikwissenschaft
- Merkblatt: Haus- und Abschlussarbeiten
- Inklusive Formalia
- Inklusive Bewertungskriterien
- Merkblatt: Exposés
- Themenvorschläge für Haus- und Abschlussarbeiten