InstitutArbeitsbereiche
Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik

Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik

Der Arbeitsbereich "Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik“ setzt Forschungsschwerpunkte auf die systematischen und praktischen Herausforderungen moderner und historischer Demokratie-, Verfassungs- und Institutionentheorien. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den normativen und sozialen Bedingungen demokratischer Verfahren und Strukturen sowie nach macht- und ideenpolitischen Instrumenten politischer Herrschaft.

Lehrprofil

Im Studium werden Entstehung und Ordnung politisch grundlegender Strukturelemente moderner Gesellschaften thematisiert. Besondere Akzente liegen dabei auf Demokratie-, Institutionen-, Staats- und Verfassungstheorien sowie auf den Methoden ihrer theoretischen Strukturierung, ideenhistorischen und systematischen Erforschung. Damit wird eine Reflexion gesellschaftstheoretischer Hintergründe und ideengeschichtlicher Entwicklungslinien ermöglicht.

Lehre

Betreuung von Abschlussarbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten können zurzeit nur bei Dr. Verena Frick geschrieben werden. Julian Nicolai Hofmann übernimmt ab sofort keine weiteren Betreuungen mehr, laufende Verfahren werden je nach Absprache fortgesetzt und abgeschlossen. 


PD Dr. Tanja Hitzel- Cassagnes übernimmt bis auf weiteres keine Arbeiten. Herr PD Dr. Sebastian Huhnholz übernimmt keine Arbeiten während seiner Beurlaubung. 


Bachelorarbeiten: Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Abschlussarbeit so planen, dass sie die Semestergrenze (30.9.2023) inklusive Korrektur und mündlicher Prüfung nicht überschreitet. Der späteste Anmeldetermin muss folglich der 01.08.2023 sein. Die Zweitbetreuung übernehmen grundsätzlich die Mitarbeitenden anderer Arbeitsbereiche. Frau Frick wird diese Ihnen zuweisen.

Masterarbeiten: Bitte sprechen Sie Ihren Zeitplan genau mit Frau Frick ab. Die Arbeiten werden dann am 30.9.2023 von Frau Frick an die Vertretung übergeben, die den Arbeitsbereich ab 01.10.2023 betreuen wird. Ab März 2024 wird auch Herr Huhnholz wieder zurückkehren. Es gelten dann die mit Frau Frick vereinbarten Konditionen. Die Zweitbetreuung übernehmen grundsätzlich die Mitarbeitenden anderer Arbeitsbereiche. Frau Frick wird diese Ihnen zuweisen.


Wenn möglich, wählen Sie bitte einen der sechs anderen Arbeitsbereiche, um Ihre Abschlussarbeit zu schreiben.


 

Abwesenheit von PD Dr. Sebastian Huhnholz seit Wintersemester 2022/2023

PD Dr. Sebastian Huhnholz vertritt bis Ende WS 23/24 die Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Bereits begonnene Betreuungen von Qualifikationsarbeiten werden gemäß individueller Absprache fortgesetzt. Ab 1.3.2024 steht Herr Hunholz wieder als prüfer zur Verfügung.